Über mich
Jacqueline Nattermann und Golden Hot Shot (Nadeem),
gemeinsam erfolgreich in der LK1 (Allround) der EWU.
Damit du einen besseren Eindruck von mir gewinnen kannst, möchte ich dir gern von meinem reiterlichen Werdegang erzählen:
1998, im Alter von neun Jahren, packte mich das Pferdevirus und ich begann Unterricht an einer klassischen FN-Reitschule in Höhr-Grenzhausen zu nehmen. Bald darauf lernte ich mit verschiedenen Pferden und auf Reitbeteiligungen bereits in jungen Jahren einige Herausforderungen zu meistern.
2004, damals noch im Englischsattel, hatte ich die Gelegenheit von der Reitschule in den privaten Einzelunterricht zu wechseln. Mit meiner damaligen Reitbeteiligung, einem Rubinstein-Sohn, konnte ich erste Einblicke in die Dressur mit meinem damaligen Lehrer Pascal Strohbücker gewinnen.
Einige Pferde und Umwege später lernte ich meine Mentorin Annette Jung und die Westernreitweise kennen und lieben. Mit ihrem Wallach „Cee Yet Moon“ einem Sohn von „Cee A Nifty Bee“ (Züchter: Christoph Rieser) stieg ich in den Westernsattel um – und blieb! Dieses Pferd hat mich unheimlich viel gelehrt und ich danke Cee und Annette bis heute für diese lehrreiche und prägende Zeit.
Neben Cee ritt ich noch weitere Pferde und kaufte mir 2008 schließlich meinen ersten Youngster: Meinen Haflinger Nadeem (EWU-Name: „Golden Hot Shot“). Von der Bodenarbeit bis in den Sattel und zur LK1 der EWU inklusive Teilnahme an der German Open in Kreuth habe ich mit diesem Pferd Meilensteine in meinem Leben gesetzt.
Ein eigenwilliger und anfangs schwieriger Charakter hat sich zu einem Sport- und Freizeitpartner entwickelt, der mir bis heute immer wieder Gänsehaut bereitet und mich durch seinen Arbeitseifer oft sprachlos macht. Ein wahres „Once-in-a-lifetime“-Pferd!
Weitere Ausbilder und Eindrücke säumten unseren Weg: Kurse und Weiterbildungen bei u.a. bei Stefan Ostiadal, Oliver Wehnes, Henning Daude und Anna Gürlich gaben mir Impulse mit auf meinen Weg mit Nadeem.
Ganz besonders möchte ich meiner Freundin Linda Götz danken! Von ihr habe ich nicht nur viel lernen dürfen, sondern mit ihr gemeinsam auch im Turniergeschehen viel mit Nadeem erreichen dürfen. Danke, Linda!
Seit nunmehr drei Jahren nehme ich nicht nur reiterlich, sondern auch in puncto Biomechanik und Biotensegrität neue und wichtige Ansätze in meine Arbeit auf.
Mit Alex Zell habe ich einen Ausbilder gefunden, der mir hier immer wieder neue Impulse gibt, die meiner Arbeit mit den Pferden die besondere Raffinesse verleihen.
Da ich der Meinung bin, dass stetige Weiterbildungen essentiell sind, nehme ich regelmäßig an Seminaren und Weiterbildungen teil:
2025:
- Find the Flow-Akademie: Seitengänge Workshop: Vorwärts, rückwärts, seitwärts ran, fertig ist der Seitengang? (Alex Zell & Nina Bargum)
2024:
- "Topline Challenge" – Aufbau und Beurteilung der Oberlinie (Dr. Thomas Ritter)
2023:
- Vortrag: "Lebererkrankungen – Folgen für den Proteinstoffwechsel"
(Sonja Witschel)
- "Theomove" – Zusammenhänge im Pferdekörper und dessen Bewegung"
(Alex Zell & Nina Bargum)
- "Intensivwoche Portugal" – Hufe, Zähne und Bewegung in Theorie und Praxis
(Alex Zell)
Neben dem Reiten und der Bodenarbeit ist auch die Fütterung ein Steckenpferd von mir. Gerne schaue ich mir euren Futterplan gemeinsam mit euch an. Sprecht mich dazu gerne an.